Die amtliche Vermessung (Neuvermessungen, Katastererneuerungen sowie die laufende Nachführung) erfolgt im Kanton Zürich durch 25 private Geometerbüros und 7 kommunale Vermessungsämter. 163 Gemeinden haben einen privaten, patentierten Ingenieur-Geometer beauftragt und 7 grössere Gemeinden wie z.B. Zürich und Winterthur führen ein eigenes kommunales Vermessungsamt.
Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Amtliche Vermessung
Schnellzugriff: GIS-Browser | Geometadaten | ÖREB-Kataster | Open Data

Die amtliche Vermessung dokumentiert laufend aktuell das Grundeigentum, indem sie Grundstücksgrenzen definiert, sowie Gebäudestandorte, Gewässerläufe oder Waldränder erfasst und nachführt. Mit dem Schutz des Grundeigentums leistet sie einen wichtigen Beitrag zu Rechtssicherheit und Wohlstand in unserem Land.
Die amtliche Vermessung bildet aber auch eine wichtige Grundlage für nahezu alle Bereiche, in denen räumliche Informationen gefragt sind (Bauvorhaben, Raumplanung, Rettungsdienste, Landwirtschaft, Tourismus, etc.) und sind daher Basis der meisten geografischen Informationssysteme (GIS).
Die Fachstelle Kataster ist die kantonale Vermessungsaufsicht. Sie überwacht und verifiziert die Arbeiten der amtlichen Vermessung. Als wichtige Aufgabe leitet sie die Realisierung der neuen amtlichen Vermessung (AV93).
Weisungen der amtlichen Vermessung
- AV01 Auswirkungen des neuen Geoinformationsrechts auf die amtliche Vermessung; 01.06.2013 (PDF, 5 MB)
- AV01 Zusatzdokument: Realisierungskonzept AV93 (RRB 2311/1996); 24.07.1996 (PDF, 52 kB)
- AV02 Laufende Nachführung der amtlichen Vermessung; 01.10.2018 (PDF, 1 MB)
- AV02 Anhang 1: Gebäudeadressen; 01.10.2018 (PDF, 827 kB)
- AV02 Anhang 2: AVGBS Betriebshandbuch; 01.10.2018 (PDF, 310 kB)
- AV02 Weisung Laufende Nachführung Flughafen Zürich; 01.10.2018 (PDF, 1 MB)
- AV03 Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung; 01.10.2018 (PDF, 1 MB)
- AV03 Anhang 1: Kommentierter Interlisbeschrieb zum Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung; 01.10.2018 (PDF, 1 MB)
- AV03 Anhang 2: Beispiele zu Objektbeschriftungen; 01.10.2018 (PDF, 349 kB)
- AV03 Anhang 3: E-GRID; 01.09.2014 (PDF, 134 kB)
- AV03 Anhang 4: Hoheitsgrenzen Ergänzungen; 01.10.2016 (PDF, 722 kB)
- AV03 Anhang 5: Bezeichnungen für die Bodenbedeckungs- und Einzelobjektarten; 01.09.2014 (PDF, 112 kB)
- AV04 Lagefixpunkte 3 (LFP3) Netzanlage, Kennzeichnung, Messungen, Auswertungen; 01.10.2018 (PDF, 800 kB)
- AV05 Bodenbedeckung, Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93); 01.10.2018 (PDF, 6 MB)
- AV06 Einzelobjekte, Detaillierungsgrad in der amtlichen Vermessung (AV93); 01.10.2018 (PDF, 6 MB)
- AV07 Liegenschaften, Grenzfeststellung, Anbringen von Grenzzeichen; 01.10.2016 (PDF, 1 MB)
- AV08 Kantonale Mehranforderungen der amtlichen Vermessung gemäss § 5 LS 255; 01.09.2014 (PDF, 435 kB)
- AV08 Anhang 1: Erfassungsrichtlinien; 01.09.2014 (PDF, 506 kB)
- AV09 Grafische Auszüge der amtlichen Vermessung; 01.10.2018 (PDF, 2 MB)
- AV09 Anhang 1: Situationsplan für die Baueingabe; 01.10.2017 (PDF, 215 kB)
- AV09 Legende zu grafischen Auszügen der amtlichen Vermessung; 01.01.2018 (PDF, 287 kB)
- AV09 Darstellung des Planes für das Grundbuch, Swisstopo Juli 2007 (Stand am 1. Februar 2014) (PDF, 7 MB)
- AV09 Legende für den Plan für das Grundbuch, Swisstopo (Bearbeitungsstand vom 02.08.2012) (PDF, 166 kB)
- AV10 Verifikation der laufenden Nachführung (Handbuch); 01.10.2018 (PDF, 822 kB)
- AV11 Verifikation von Daten der amtlichen Vermessung; 20.07.2004 (PDF, 314 kB)
Datenmodelle
- GDS Datenmodell DM01AVZH24; 23.03.2009 (ZIP, 17 kB)
- GDS Datenmodell DM01AVZH24LV95; 12.02.2015 (ZIP, 16 kB)
- GDS Datenmodell DM93, Grunddatensatz_ZH_2000_1 (ZIP, 6 kB)
- GDS Datenmodell DM93, Grunddatensatz_ZH (ZIP, 6 kB)
- KMAF Datenmodell Eigentumsbeschränkungen_ZH (ZIP, 3 kB)
- KMAF Datenmodell Eigentumsbeschränkungen_ZHLV95; 19.03.2015 (ZIP, 3 kB)
- AVGBS Datenmodell der Schnittstelle amtliche Vermessung zum Grundbuch; 2006 (ZIP, 220 kB)
Für die Honorarordnung HO33 gilt für das Jahr 2018 der Wert von 1.20. Der Mehrwertsteuersatz für das Jahr 2018 beträgt 7.7%.
Vorlagendokumente
- Musterbriefe Mahnung Mutationsvollzug (Word, 93 kB)
- Musterbrief Flächenmassänderung durch Hoheitsgrenzabgleich (Word, 88 kB)
- Mustervertrag für die Nachführung der amtlichen Vermessung (Word-Vorlage, 404 kB)
- Mustervorlage Änderung Nachführungsvertrag Open Government Data (Word-Vorlage, 25 kB)
- Muster Mutationstabelle (Excel-Vorlage, 23 kB)
Merkblätter
- Abkürzungen und Begriffe der AV (Glossar); 01.09.2014 (PDF, 215 kB)
- Einleitung und Vergabe von AV93-Arbeiten; 01.09.2014 (PDF, 218 kB)
- Aufgaben der kommunalen Behörde bei der Grenzfeststellung, Verpflockung, Vermarkung und Ersterhebung; 01.10.2018 (PDF, 115 kB)
- Transformation / Interpolation, Hinweise und Empfehlungen; 01.10.2018 (PDF, 206 kB)
- GNSS bei Detailpunktaufnahmen, Anwendung der Richtlinie der KKVA vom Dezember 2010 "Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung"; 01.10.2016 (PDF, 300 kB)
- KKVA Richtlinie: Einsatz von GNSS bei Detailpunktaufnahmen in der amtlichen Vermessung; 03.06.2009 (PDF, 537 kB)
- Merkblatt Hoheitsgrenzen; Juni 2016 (PDF, 28 kB)
- Layerdefinition GEOBAU-DXF; 01.06.2018 (PDF, 139 kB)
Die Abteilung Geoinformation, Fachstelle Kataster des Amtes für Raumentwicklung ARE beaufsichtigt und leitet die gesamte amtliche Vermessung im Kanton. Die Aufgaben im Einzelnen sind:
- Vollzug des Realisierungskonzepts AV93
- Erlass von technischen und administrativen Weisungen über die AV
- Einleitung und Ausschreibung von Projekten der AV
- Überwachung der Vermessungsnachführung
- Verfahrensleitung bei Hoheitsgrenzenregulierungen (Änderung der Gemeinde-, Kantons- oder Landesgrenze)
Realisierung
Die Daten der amtlichen Vermessung sind seit 2016 flächendeckend im Standard AV93 (Datenmodell DM01) verfügbar. Bis zur Einführung des Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) werden Nutzungszonen, Abstandslinien oder Waldgrenzen noch in den kantonalen Mehranforderungen (KMAF) geführt. Die geometrische Genauigkeit erfüllt in einem Grossteil des Kantonsgebietes erhöhte Qualitätskriterien (sogenanntes spannungsarmes Gebiet). In spannungsarmen Gebieten ist die praktische Arbeit mit satellitengestützten Messmethoden, insbesondere mit Positionierungsdiensten, einfacher, weil keine lokalen Einpassungen vorgenommen werden müssen.
Der Realisierungsstand ist in den folgenden Übersichtsplänen dokumentiert:
- Plakat 1, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 6 MB)
- Plakat 2, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 4 MB)
- Plakat 3, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 5 MB)
- Plakat 4, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 7 MB)
- Plakat 5, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 4 MB)
- Plakat 6, 100 Jahre Amtliche Vermessung (PDF, 5 MB)
Weitere Informationen
Kontakt
Kanton Zürich
Baudirektion
Amt für Raumentwicklung
Abteilung Geoinformation
Fachstelle Kataster
Stampfenbachstrasse 12
8090
Zürich